Tagelang gab's nur Sonnenschein und warmes »T-Shirt«-Wetter, aber zu unserer Jubiläumstour 2 erwarteten uns nur leider nur das Gegenteil: kühle Temperaturen und bedeckter Himmel.
Aber dennoch ließen es sich die Cabriofahrenden nicht nehmen, die Verdecke ihrer Fahrzeuge geöffnet zu halten, so lange es ihnen möglich war. Chapeau!
Von unserem beliebten Treff- und Startpunkt beim Sportverein TSV Meine 09 begannen wir unsere Ausfahrt nahezu noch pünktlich und fuhren auf der B4 Richtung Norden. An der Strecke in Wagenhoff fädelten sich dann noch drei dort bereits auf uns wartende Fahrzeugteams in unsere kleine Kolonne ein.
Mit teils rasanter Geschwindigkeit fuhren wir geradewegs bis Sprakensehl und nahmen dann Kurs auf Unterlüß und erreichten nach gut einstündiger Fahrt bei
Eimke einen schönen Parkplatz an der
Ellerndorfer Wacholderheide. Über
Amelinghausen waren wir nach kurzer Fahrt dann auch in den Orten Evendorf und
Egestorf, an deren Durchfahrtstraßen teils sehr schöne mit Reetdächern gedeckte und für die Gegend typische Backsteinhäuser standen.
Ganz knapp über der vereinbarten Zeit konnten wir unsere Fahrzeuge auf dem großen Industriehof vor der von Tanja Trautmann betriebenen
Firma Emilia Auto Service GmbH parken und wurden sehr herzlich von ihr und ihren auch am Sonntag extra anwesenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit Kaffee, Saft und Keksen begrüßt.
Beim Rundgang durch die beiden großen Werkstatthallen konnten wir viele, teils nicht alltägliche, Fahrzeuge wie beispielsweise Ferrari, DeTomaso, Lamborghini, Rolls Royce, Bentley, Alfa u.v.a. besichtigen und mit Tanja Trautmann über die verschiedenen von ihr durchgeführten Restaurations- oder Reparaturarbeiten fachsimpeln.
Von dort aus war es nur ein kurzer Weg zum Studtmanns Gasthof, in dem wir bereits zu unserem vorab individuell bestellten Mittagessen erwartet wurden. Flott wurden Essen und Getränke von dem netten und aufmerksamen Personal serviert.
Unsere sonst eigentlich sehr entspannte Mittagspause wurde dann aber doch noch jäh durch ein einsetzendes Regenschauer gestört, da wegen der Heftigkeit des Regens viele Cabriofahrende schnellstens doch noch ihre Verdecke schließen mußten.
Auf einen Blick: 40 Fotos als animierte Diaschau zeigen den gesamten Verlauf dieser eintägigen Ausfahrt.
Gegen 15 Uhr erreichten wir – fast alle Cabriofahrer auch wieder mit geöffnetem Verdeck – den Ort Faßberg und besuchten dort die
Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin.
Hier hatte das Organisationsteam bereits Führungen über das Museumgelände und die verschiedenen Ausstellungen vorbestellt. Zunächst sahen wir aber in einem der Ausstellungsräume ( »Nissenhütten«) einen 15-minütigen Film, der uns sehr gut in die historisch sehr bewegte Zeit nach dem 2. Weltkrieg und der anschließenden
Blockade der Stadt Berlin versetzte und uns auch mit Informationen versorgte, die sicherlich Einige von uns so noch nicht kannten.
In zwei Gruppen aufgeteilt, wurden wir von zwei Ehrenamtlichen des Vereins durch die thematisch verschiedenen Ausstellungsbereiche geführt, die uns anhand der interessanten authentischen Exponate sehr ausführlich über die Hintergründe der von den damaligen Alliierten sehr schnell und mit einer logistisch imposanten Leistung aufgebauten Luftbrücke zur Versorgung der in Berlin stationierten Militärkräfte, der dort ansässigen und lebensnotwendigen Industrien und auch der Bevölkerung informierten.
Hier konnten wir unser Wissen durch sehr viele neue Erkenntnisse und Eindrücke besonders gut erweitern. Ein Höhepunkt des Rundgangs war auch die Besichtigung eines dort aufgestellten Flugzeugs. Diese Douglas DC-3, deren baugleiche Typen neben anderen Flugzeugen auch zur Luftbrücke eingesetzt wurden, wurde der Erinnerungsstätte von der türkischen Luftwaffe geschenkt, bei der diese Maschine noch bis spät in die neunziger Jahre als Fallschirmjäger-Transporter im Einsatz genutzt wurde.
Wir werden diesen, Vielen bislang noch nicht bekannten, Ausstellungsort, sicherlich lange noch in guter Erinnerung behalten. Mit mittlerweile wieder einsetzendem Sonnenschein machten wir uns dann nach individueller Streckenauswahl wieder auf unsere Heimfahrt.
+++ 19.05.2025 +++ Wolfgang Hesse +++
Fotos © Wolfgang Hesse (37), Manfred Hufenbeck (8)